Wenn Ihr das nicht wisst, dann kennt Ihr mich nicht.
Und wenn Ihr mich nicht kennt, dann kenne Ich Euch auch nicht.
Das Ankh
Das Ankh besteht aus zwei Glyphen.
Aus der Zeit vor dem Turmbau zu Babel und der Zeit
vor der Verwirrung der Sprache.
Der obere Teil ist die Glyphe „Shin“.
Sie steht für die Geburt und das ewige Leben.
Der untere Teil ist die Glyphe „Taw“ .
Sie steht für den physischen Tod und das darauf folgende Gericht.
Alles beginnt mit „Shin“.
Und damit das Maß gerecht ist, muss es mit der Zahl 0 beginnen
und nicht mit der Zahl 1.
Darum muss „Shin“ als Zahl 0, vor „Aleph“, der Zahl 1, gesetzt werden.
So also werdet ihr gerichtet.
Wie die Jungfrauen, die für Ihre Lampen kein Öl hatten
als sie zum Lehrer gingen.
Denn die Lampe steht für den Lehrer, der immer da ist. Das Öl aber steht dafür, was Ihr hättet lernen sollen…
Shin-Taw
Ihr werdet gerichtet mit eurem eigenen Maß… Mit Unkenntnis.